Schnelligkeit, Umsichtigkeit und Ausdauer sind Voraussetzungen für den erfolgreichen Feuerwehr-Einsatz. Wettbewerbe in der Feuerwehr sind hierfür ein geeignetes Mittel zur Vorbereitung. Der Fachbereich gestaltet Wettbewerbe, formuliert Regeln, vergleicht Leistungen und sichert auch weiterhin die internationale Anerkennung der Leistungen deutscher Wettkampfgruppen. Der Fachbereich Wettbewerbe ist maßgeblich mit der Organisation und Durchführung der nationalen Wettbewerbe beauftragt.
Im DFV-Präsidium ist für diesen Fachbereich Hermann Schreck zuständig.
Leiter des Fachbereichs ist Klaus-Georg Franke. Der Niedersachse ist seit langem leidenschaftlich im Bereich der Wettbewerbe in der Feuerwehr tätig. Der hauptberufliche Apotheker ist neben seinem Engagement auf dem Gebiet der Wettbewerbe aktiver Hauptbrandmeister in seiner Heimat Bienenbüttel.
Wettbewerbsordnung der Internationalen Traditionellen Feuerwehrwettbewerbe (7. Auflage 2011)
TEIL I und TEIL II
Wettkampfordnung für internationale Feuerwehrsportwettkämpfe (7. Auflage 2012)
DFV-Wettkampfordnung Feuerwehrsportwettkämpfe (3. Auflage 2016)
Übersicht der Austragungsorte der Dt. Feuerwehr-Meisterschaften und Feuerwehr-Olympiaden seit 1961
Formular Teilnehmerliste Bundesleistungsabzeichen mit Berechnung (Trad. Intern. Feuerwehrwettbewerb des CTIF)
Formular Teilnehmerliste Bundesleistungsabzeichen ohne Berechnung (Trad. Intern. Feuerwehrwettbewerb des CTIF)
Richtlinie zum Erwerb des Bundesleistungsabzeichen des DFV im Internationalen Feuerwehrsportwettkampf
Richtlinie zur Teilnahme am Deutschland-Pokal des DFV
Punktetabelle (Trad. Intern. Feuerwehrwettbewerb) ab 1. Januar 2012
Deutschland-Pokal des Deutschen Feuerwehrverbandes (Traditioneller Internationaler Feuerwehrwettbewerb)
Deutschland-Pokal 2019 des Deutschen Feuerwehrverbandes (Internationaler Feuerwehrsportwettkampf)
Wettbewerbe in Österreich und Südtirol
Richtlinie zur Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol
Wichtige Hinweise zur Teilnahme an Feuerwehrwettbewerben in Österreich und Südtirol
Anmeldeformular zu einem Feuerwehr-Leistungswettbewerb in Österreich und Südtirol
CTIF-Olympiade
Die CTIF-Olympiade hat vom 9. bis 16. Juli 2017 in Villach (Österreich) stattgefunden. Hier (Link zu externer Seite) gibt es Informationen zur Veranstaltung. Außerdem finden Sie hier ein spannendes Video mit einem Rückblick auf Ostrava 2009 sowie weiteren Informationen (Link auf eine externe Internetseite).
Deutsche Meisterschaften
Die Deutschen Feuerwehr-Meisterschaften waren für den 29. Juli bis 2. August 2020 im Kyffhäuserkreis (Thüringen) vorgesehen. Aufgrund der vorherrschenden Pandemielage müssen sie leider entfallen. Über einen Alternativtermin wird noch entschieden.
21. Tagung des FB Wettbewerbe am 23. Oktober 2009 in Dresden
22. Tagung des FB Wettbewerbe am 29. Oktober 2010 in Lüneburg
23. Tagung des FB Wettbewerbe am 4. November 2011 in Hanau
24. Tagung des FB Wettbewerbe am 5. Oktober 2012 in Mainz
25. Tagung des FB Wettbewerbe am 8. März 2013 in Würzburg
26. Tagung des FB Wettbewerbe am 11. November 2013 in Fulda
27. Tagung des FB Wettbewerbe am 17. Oktober 2014 in Bayerisch Gmain
28. Tagung des FB Wettbewerbe am 11. April 2014 in Fulda
29. Tagung am 9. Oktober 2015 in Völklingen
30. Tagung am 4. April 2016 in Fulda
31. Tagung am 19. November 2016 in Berlin
32. Tagung am 13. Oktober 2017 in Titisee
33. Tagung am 19. Februar 2018 in Fulda
34. Tagung am 2. November 2018 in Burg
35. Tagung am 18. März 2019 in Bad Frankenhausen