Der Fachausschuss Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz ist zuständig für Fragen des Vorbeugenden Brand- und Gefahrenschutzes mit Priorität auf die Eigen- und Fremdrettung, die Sicherheit der Einsatzkräfte und wirksame Löscharbeiten. Er stellt somit die Enge Vernetzung zum Abwehrenden Brandschutz sicher und gewährleistet, dass geeignete Voraussetzungen für wirksame Lösch- und Rettungsmaßnahmen gegeben sind.
Die Aufgabenbereiche umfassen hierbei:
1) Brandschutzprüfung
- von baulichen Anlagen in Rahmen der Beteiligung im bauaufsichtlichen Verfahren,
- von Gebäuden im Auftrag von Prüfingenieuren/Prüfsachverständigen,
- der Bauleitplanung,
- von Verkehrsbauwerken und
- bei Verfahren nach Bundesimmissionsschutzgesetz
2) Abstimmung und Kontrolle der Gebäudetechnik, die von der Feuerwehr bedient oder genutzt werden muss, wie Brandmeldeanlagen, Feuerwehraufzüge, halbstationären Löschanlagen oder Objektfunkanlagen
3) Prüfung von Einsatzunterlagen (z.B. Feuerwehrpläne)
4) Brandverhütungsschau
5) Veranstaltungssicherheit.
Im DFV-Präsidium ist für diesen Fachausschuss Frank Hachemer zuständig.
Vorsitzender des Fachausschusses Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz ist Peter Bachmeier. Der Leitende Branddirektor aus München ist seit Jahren ausgewiesener Experte im Bereich des VB.
Die Dokumente aus der Ausschussarbeit können hier eingesehen werden.
Die Protokolle aus der Ausschussarbeit können hier eingesehen werden.